- man kan
- do one's worst
Danish-English dictionary. 2013.
Danish-English dictionary. 2013.
man — I pron man gör så gott man kan , ser man på! II s ( en, ar) långt nackhår hos djur, lejonman III s ( nen, män el. nar el. man, best. pl. männen el. mannarna) äv. mansperson i arbetsstyrka el. trupp … Clue 9 Svensk Ordbok
Man v. Food (season 3) — Man v. Food Season 3 Country of origin United States No. of episodes 20 Broadcast Original channel Travel Channel … Wikipedia
kan — kañ interj. 1.; kliu, kliu (reikšti garsui, girdimam pilant iš butelio): Kañ kañ ir pripylė man „klebonišką“ Alk. 2. tan (suskambėjimui reikšti): Kai meti akmeniuką į kalno skylę, kañ nuskamba Skr … Dictionary of the Lithuanian Language
Man Luen Choon — Type Chinese Traditional Art Industry Chinese art Founded 1955 Headquarters Central, Hong Kong Key people The Lee family … Wikipedia
Kan-on — On Lesung (deutsch: Klang Lesung, jap. 音読み on yomi) ist ein Begriff aus der japanischen Schrift und bezeichnet eine Klasse von Aussprachemöglichkeiten für die in Japan verwendeten chinesischen Schriftzeichen (Kanji), die sich an den Klang des… … Deutsch Wikipedia
Kan-Erweiterung — In der mathematischen Kategorientheorie bezeichnet man Funktoren, die die universelle Approximation an die Lösung der Gleichung sind, als Kan Erweiterungen. Die Konstruktion ist nach Daniel M. Kan benannt, der solche Erweiterungen 1960 als… … Deutsch Wikipedia
Man'en — History of Japan Shōsōin Paleolithic 35,000–14,000 BC Jōmon period 14,000–300 BC Yayoi period 300 BC–250 AD Kofun period 250–538 Asuka period … Wikipedia
Kan'i juni kai — Als Hofrang wurde in Japan von der Nara bis zur Heian Zeit (Anfang 8. bis Ende 12. Jahrhundert) die gesellschaftliche Stellung der dem Tennō dienenden Beamten, meist Adeligen, zur Zeit der direkten Kaiserherrschaft bezeichnet. Die durch die Ränge … Deutsch Wikipedia
Kan'i jûni kai — Als Hofrang wurde in Japan von der Nara bis zur Heian Zeit (Anfang 8. bis Ende 12. Jahrhundert) die gesellschaftliche Stellung der dem Tennō dienenden Beamten, meist Adeligen, zur Zeit der direkten Kaiserherrschaft bezeichnet. Die durch die Ränge … Deutsch Wikipedia
Kan'i jūni kai — Als Hofrang wurde in Japan von der Nara bis zur Heian Zeit (Anfang 8. bis Ende 12. Jahrhundert) die gesellschaftliche Stellung der dem Tennō dienenden Beamten, meist Adeligen, zur Zeit der direkten Kaiserherrschaft bezeichnet. Die durch die Ränge … Deutsch Wikipedia
Kan’i jūni kai — Als Hofrang wurde in Japan von der Nara bis zur Heian Zeit (Anfang 8. bis Ende 12. Jahrhundert) die gesellschaftliche Stellung der dem Tennō dienenden Beamten, meist Adeligen, zur Zeit der direkten Kaiserherrschaft bezeichnet. Die durch die Ränge … Deutsch Wikipedia